Am Freitag, 26. September 2025 feierten die Privaten Pelzl-Schulen gleich ein doppeltes Jubiläum. Die Wirtschaftsschule blickt auf 70 Jahre zurück, ihre kleine Schwester die Realschule auf 15. Dies war Anlass für die ganze Schulfamilie, einen Nachmittag lang zusammen zu feiern.
Um den Anlass zu ehren, waren auch ganz besondere Gäste aus der Politik geladen. Nachdem der Erste Vorsitzende des gemeinnützigen Trägervereins Dominik Steinruck Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie viele Ehemalige der Pelzl-Schulen begrüßt hatte, leitete er zu der Eröffnung des Festes durch die Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Schweinfurt Martina Gießübel über. In ihrer Rede stellte Frau Gießübel insbesondere den persönlichen Bezug zu den Pelzl-Schulen her. Schließlich war sie selbst einmal Schülerin der Wirtschaftsschule. Sie betonte, wie sehr sie ihre Schulzeit an der Pelzl genossen hatte, genau wie ihr Vater zuvor und ihr Sohn danach, und versicherte allen aktuellen Schülerinnen und Schülern, dass sie hier solide auf den weiteren Berufsweg vorbereitet werden.
Als nächstes sprach der Leitende Regierungsschuldirektor Uwe-Marc Lochner, der für die Beruflichen Schulen im Bereich Unterfranken zuständig ist, ein Grußwort. Er übernahm dankenswerter Weise einen kleinen Rückblick über die lange Geschichte der Wirtschaftsschule Pelzl. Von der Zeit, wie sie in den Jahren des Wirtschaftswunders gegründet wurde, um den Bedarf an gut ausgebildeten Kaufleuten und Verwaltungskräften in den wachsenden Unternehmen zu decken, bis zur Neuausrichtung durch den neuen Lehrplan heute, der besonders berücksichtigt, dass Arbeitskräfte in der Wirtschaft heutzutage Technik und Ökonomie verbinden müssen.
Schließlich grüßte auch die Zweite Bürgermeisterin Sorya Lippert im Namen der Stadt Schweinfurt die Pelzl-Schulen. Sie erzählte, wie wichtig private Schulen auf ihrem persönlichen Lebensweg gewesen sind, und stellte deren Bedeutung als Ergänzung zu den staatlichen Schulen heraus.
Danach durfte ausgiebig gefeiert werden. Die Schulfamilie sorgte für das leibliche Wohl der Gäste. Schülerinnen und Schüler hatten u.a. eine Salat-Bar und einen Limonaden Stand organisiert, der Elternbeirat kümmerte sich um die Kaffeestube. Doch auch an Unterhaltung war einiges geboten. So konnten Eltern, Schülerinnen und Schüler bei Dosenwerfen, Glücksrad oder Papierkorbbasketball sogar Preise gewinnen. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von der Schulband.
Der Vorstand des gemeinnützigen Trägervereins und die Schulleitung bedanken sich bei allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Gästen, die durch ihr Engagement und ihre Teilnahme diesen Tag zu einem erinnerungswürdigen Jubiläumsschulfest gemacht haben.